Warum ist eine Kaminkopfsanierung wichtig?

Wie das Wetter den Kaminkopf belastet?

Der Kaminkopf, ganz oben am Schornstein, hat es nicht leicht – er ist Wind, Regen und Schnee schutzlos ausgeliefert. Mit der Zeit können diese Wetterbedingungen Schäden hinterlassen, die man reparieren muss. Frost, Feuchtigkeit oder einfach das Alter können Risse oder abgeplatzte Stellen verursachen, die den Kaminkopf wackelig machen.

Woher kommen undichte Stellen am Kaminkopf?

Eine undichte Stelle am Kaminkopf kann durch kaputte Dichtungen oder lockere Fugen im Mauerwerk entstehen. Das führt dann oft zu Feuchtigkeit im Mauerwerk – und im schlimmsten Fall sogar zu Schimmel.

Warum eine Kaminkopfsanierung wichtig ist?

Bei einer Kaminkopfsanierung werden meist Risse repariert, Schäden ausgebessert und Dichtungen erneuert. Wenn es richtig schlimm ist, muss der Kaminkopf manchmal komplett abgerissen und neu gebaut werden. Eine Kaminkopfsanierung sorgt dafür, dass der Kamin sicher bleibt und lange hält.

Warum man einen Profi ranlassen sollte?

Für eine Kaminkopfsanierung sollte man lieber einen Profi holen. Jemand wie Aktiv Kaminsanierung kennt sich mit den örtlichen Gegebenheiten aus und weiß genau, was zu tun ist.

Was bringt eine gute Abdichtung?

Wenn der Kaminkopf richtig abgedichtet ist, spart man Energie und auf lange Sicht auch Geld. Regelmäßige Pflege hält außerdem den Rest des Kamins fit und verhindert größere Schäden.

Woran erkennt man einen kaputten Kaminkopf?

Ein beschädigter Kaminkopf zeigt sich durch klare Zeichen: *lockere oder fehlende Ziegel, Risse, Rußflecken oder nasse Stellen*. Wenn dir so etwas auffällt, solltest du schnell einen Fachmann rufen, der sich das anschaut.

Wie oft muss man den Kaminkopf sanieren?

Wie oft eine Kaminkopfsanierung nötig ist, hängt davon ab, wie alt der Kamin ist, wie das Wetter bei dir so spielt und wie oft du ihn nutzt. Ein Profi, der regelmäßig nachschaut, kann Probleme früh entdecken. Als grobe Faustregel gilt: Alle 10 bis 15 Jahre sollte man mal ran.

Kaminkopfsanierung Wien

Fazit

Eine Kaminkopfsanierung ist superwichtig, damit der Kamin sicher und funktionsfähig bleibt. Regelmäßiges Kontrollieren und rechtzeitiges Reparieren hält Risiken klein. Wenn du merkst, dass der Kaminkopf kaputt ist, warte nicht lange und hol dir einen Fachmann – so wird das schnell und richtig erledigt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot für die Kaminsanierung.