Abdeckplattenerneuerung – So bleibt dein Kamin fit
Die Abdeckplatten auf dem Kaminkopf sind ein richtig wichtiger Teil des Schornsteins. Sie halten Regen, Schnee und Hagel ab und schützen den Kamin vor Schäden. Aber mit der Zeit können sie kaputtgehen oder abnutzen – und dann drohen undichte Stellen oder sogar größere Probleme am Kaminsystem.
Warum ist eine Abdeckplattenerneuerung so wichtig?
Die Abdeckplatte sorgt dafür, dass kein Regen, Schnee oder andere Wetterkapriolen in den Kamin kommen. Ist sie nicht mehr intakt, kann Wasser eindringen und die Ziegel oder das Mauerwerk angreifen. Das Ergebnis? Schimmel oder im schlimmsten Fall sogar Schäden am ganzen Haus.
Woran merkst du, dass die Abdeckplatte erneuert werden muss?
Es gibt ein paar klare Hinweise, dass die Abdeckplatte am Ende ist. Wenn sie beschädigt aussieht oder Rost angesetzt hat, ist das ein Alarmzeichen. Auch wenn Wasser in den Kamin läuft, solltest du hellhörig werden. Falls du dir unsicher bist, hol dir am besten einen Profi wie Aktiv Kaminsanierung dazu – die können den Schaden genau unter die Lupe nehmen.
Wie läuft eine Abdeckplattenerneuerung ab?
Die Erneuerung macht am besten ein erfahrener Kaminspezialist. Erst wird die alte Platte runtergenommen und das Mauerwerk sauber gemacht. Danach kommt die neue Abdeckplatte drauf und wird ordentlich festgemacht.
Welche Arten von Abdeckplatten gibt es?
Es gibt verschiedene Abdeckplatten, je nachdem, was dein Kamin braucht. Eine Regenhaube schützt zum Beispiel super vor Regen und Schnee. Ein Kaminhut deckt mehr ab und hält auch Wind ab. Ein Kaminspezialist kann dir sagen, welche Variante für deinen Schornstein die richtige ist.

Fazit
Eine heile Abdeckplatte ist echt entscheidend, damit dein Kamin – und dein Haus – lange gesund und sicher bleiben. Wenn du denkst, dass deine Platte hinüber ist oder du einfach Fragen zur Pflege hast, frag am besten einen erfahrenen Kaminspezialisten. Die wissen, was Sache ist!